Präsidiumssprecher
Friedrich Loh
Schevestraße 30
48465 Schüttorf
Telefon: (05923) 96 9452
Schießanlage
Ohner Straße 5
48465 Schüttorf
Telefon: (05923) 61 26
Verantwortlich: H. Sluiter
Telefon: (05923) 3790
Vereinslokal
becker´s, Schevestraße 2
48465 Schüttorf
Telefon: (05923) 3134

Adlerschützenfest 2023

Unser Adlerschützenfest feiern wir am 3. Juni und am 4. Juni 2023 im KunstWerk, Ohner Straße, und auf dem Adler Schützenplatz, Wiesenstraße.

Samstag, 3. Juni 2023
18:30 Uhr: Antreten beim KunstWerk zum Festumzug und zur Kranzniederlegung am
Ehrenmal mit dem Gildespielmannszug
20:00 Uhr: Große Schützenparty mit dem DJ-Team Partysound

Eintritt incl. Getränke 30 Euro

Sonntag, 4. Juni 2023
12:30 Uhr: Antreten beim König in der Markringstraße zum Festumzug mit dem
Gildespielmannszug
14:00 Uhr: Königs- und Kaiserschießen auf dem Festplatz
15:00 Uhr: Kinderschützenfest mit Spielen, Hüpfburg u.v.m.
18:00 Uhr: Rückmarsch zum KunstWerk
18:30 Uhr: Proklamation des neuen Königspaares
Ziehung der Tombola-Preise
Schützenfest-Kehraus

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tombolalose sind ab sofort bei allen Vorstandsmitgliedern erhältlich. Hauptpreis: Reisegutschein.

AnhangGröße
Hier geht es zum Plakat156.72 KB

Wir trauern

Heinrich Kühlmann und Christine Tüchter 1951

Am 23. Januar 2021 verstarb im Alter von 99 Jahren unser Vereinsmitglied

Heinrich Kühlmann.

Heinrich trat bereits 1950 in unseren Schützenverein ein und prägte die ersten Jahre des Schützenvereins nach dem 2. Weltkrieg. Die Welt sehnte sich wie er nach Frieden und Geborgenheit, nach Menschlichkeit und Geselligkeit. Es war ihm eine Herzensangelegenheit und eine Selbstverständlichkeit als Schütze, Kamerad, Freund und Helfer dem Schützenverein seiner Heimatstadt beizutreten und die Tradition in gutem Sinne fortzuführen.

Bereits ein Jahr später war es Heinrich, der dem wieder gegründeten Schützenverein Adler Schüttorf ein Gesicht gab und den Schützenverein als König repräsentierte. Die Regentschaft führte er mit Freude an der Seite seiner Königin Christine Tüchter aus.

In den Folgejahren blieb Heinrich aktiv bis ins hohe Alter und erfreute sich an Besuchen des Schützenvereins. Zum 100jährigen Jubiläum im Jahre 2012 wünschte er seinem Verein alles Gute und hoffte, die 100 auch selber zu erreichen.

Leider blieb ihm das nicht vergönnt.

Wir verneigen uns vor unserem Mitglied, der 71 Jahre dem Schützenverein die Treue hielt und damit ältestes Mitglied mit der längsten Mitgliedschaft unseres Vereines wurde.

Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Schützenvereins
- Präsidium -
Friedrich Loh

Absage von Veranstaltungen

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!

Hiermit möchten wir Euch über die aktuelle Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie informieren.

Der Adler-Schießkeller bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Aufgrund der Infektionsgefahr und den damit verbundenen Veranstaltungsverboten wurden
sowohl das Schützenschnur- und Vereinsmeisterschießen als auch das Osterfeuer bereits
abgesagt.

Für das Osterfeuer überlegen wir eine Ersatzveranstaltung im Herbst durchzuführen, falls es die Umstände zulassen.

Auch die Durchführung unseres Schützenfestes können wir in diesem Jahr nicht verantworten. Das Infektionsrisiko und die damit verbundene Gefahr für Gesundheit und Leben unserer Gäste und Mitglieder sind zu groß.

Die Mitgliederversammlung vor dem Schützenfest und das Schilderzählen entfallen dieses Jahr entsprechend ebenfalls.

Wir wünschen Euch und Euren Lieben für diese ungewöhnlichen Zeiten Alles Gute.
Bleibt gesund!

Mit Schützengruß
PRÄSIDIUM UND VORSTAND

Osterfeuer 2020 und Schießwettbewerbe 2020

Liebe Schüttorferinnen, liebe Schüttorfer,

aufgrund der Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr kein Osterfeuer abbrennen. Daher werden auch keine Brennmaterialien auf unserem Schützenplatz angenommen.

Wir wünschen Ihnen trotz der für viele Menschen bedrückenden und beängstigenden Situation ein frohes Osterfest.

Auch die internen Schießwettbewerbe im LG- und KK-Schießen, Vereinsmeister- und Schnurschießen finden nicht statt. Hinsichtlich unseres überregionalen LG-Pokalschießens im Herbst 2020 werden wir zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

An dieser Stelle möchten wir den vielen Bürgerinnen und Bürgern in Schüttorf und in der ganzen Welt DANKE sagen für Ihr umsichtiges und vorsichtiges Verhalten, ohne das der Pandemie nicht Einhalt geboten werden kann. Eindringlich bitten wir darum, sich weiter solidarisch zu verhalten, damit möglichst vielen Menschen geholfen werden kann und Leben gerettet wird.

Unser Dank richtet sich auch an die vielen Menschen, die in dieser schweren Zeit Risiken auf sich nehmen müssen, um für uns alle da zu sein.

Bleiben Sie gesund und schauen Sie trotz der Einschränkungen, Befürchtungen und angesichts der Erkrankung Ihrer Lieben in eine gute Zeit!

Ihr Schützenverein Adler.

Ehrungen beim Adlerschützenfest 2019

Bei seinem Schützenfest am letzten Maiwochenende hat der Schützenverein Adler verdiente Schützen ausgezeichnet.

Den Verdienstorden des Grafschafter Schützen-bundes erhielt Hermann Horstmann. Er war 27 Jahre Oberst im Offizierskorps und hat viele Jahre die Modellvögel für das König- und das Kaiserschießen hergestellt. Bereits in der Festversammlung vor dem Schützenfest war Horstmann vom Vorstand des Schützenvereins zum Ehrenoberst des Vereins ernannt worden.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ferdinand Rademaker und Joachim Poll ausgezeichnet.

Ferdinand Rademaker ist seit 50 Jahren Mitglied im Schützenverein Adler und hat während seiner aktiven Zeit als Fahnenoffizier im Offizierscorps mitgewirkt. Auch war er mehrfach Ehrenherr mehrerer Throngemeinschaften.

Joachim Poll erhielt die Ehrenmedaille für 40jährige Mitgliedschaft. In den Jahren 2000 und 2013 war er König des Vereins. Die Kaiserwürde errang er in den Jahren 2006 und 2009. Auch als Ehrenherr war Joachim Poll bei diversen Throngemeinschaft dabei.

Von 1995 bis 2011 übte er das Amt des 2. Vorsitzenden aus. Von 2011 bis 2017 bekleidete er das Amt des 1. Vorsitzenden. Bis heute ist er Mitglied im Vorstand der Adlerschützen und darüberhinaus auch Schriftführer im Vorstand des Grafschafter Schützenbundes.

Beim Kinderschützenfest am Festsonntag erzielte Mathis Wolterink die höchste Punktzahl an der Dartscheibe und wurde neuer Kinderkönig des Schützenvereins. Zu seiner Königin wählte er Anna Boermann. Zum Kinderthron gehören als Ehrendamen Sara Steenweg, Lina Gawryluk, Leni Koch und Mathilda Koch sowie als Ehrenherren Bogdan Vaskov, Jannik Wolterink, Jonas Boermann und Jamie Heet. Mundschenk ist Diana Matveew.

Schützenfest 2019 mit dem Andrea Berg Double "Wiebke"

Unser kommendes Schützenfest feiern wir vom 25.05.2019 - 27.05.2019 im Festzelt an der Wiesenstraße in Schüttorf.

Hierzu lädt der Vorstand und der amtierende Schützenthron mit König Fidi Loh und Königin Nicole Loh herzlich ein.

Mit dabei sein wird ein Special-Act-Auftritt des Andrea-Berg-Doubles Wiebke sowie unser DJ.-Team Tom Mountain und Jens Harms-Ensink.

Mountain meets Berg. Seien Sie mit dabei, wenn sie durch "Andrea Berg" und ihrer Musik verzückt werden wollen.

Hier gehts zum Plakat.

AnhangGröße
Mountain meets Berg125.11 KB
Festplakat81.52 KB

Jahreshauptversammlung

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung Schützenverein Adler Schüttorf
am 12.01.2019 im Vereinslokal Beckers

Am Sonnabend, 12.Januar fand die gut besuchte jahreshauptversammlung im Vereinslokal „becker´s“ statt.
Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder hielt Präsidiumssprecher Giesbert Boermann Rückschau auf das letzte Schützenjahr. Mit dem Besuch bei den durchgeführten Veranstaltungen war man zufrieden. Beim Königschießen anläßlich des Schützenfestes holte Friedrich Loh den Modellvogel von der Stange und stellt mit seiner Frau Nicole das neue Königspaar. Am Festmontag wurde Lisa Elsner neue Kaiserin im Adlerhorst.
Kassiererin Anke Lüdtke gab den Bericht zur finanziellen Lage des Vereins. Am Ende ihrer Ausführungen konnte sie von einem ausgeglichenen Jahreshaushalt sprechen. Auf jeden Fall aber müsse der Verein weiterhin sehr sorgsam mit seinen Finanzen umgehen.
Als Vertreter der Kassenprüfer informierte Andreas Ratering von einer sehr sorgfältigen Kassenführung. Der Kassiererin und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Schießwart Karl-Heinz Severloh berichtete von der Teilnahme an 12 Schießwettbewerben, bei denen die Schützinnen und Schützen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben diverse Preise gewinnen konnten.
Bei den Vorstandswahlen wurden die Mitglieder des Präsidiums, Giesbert Boermann, Anke Lüdtke, Anja Möring und Erik Lüdtke einstimmig in Einzelwahl für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Der weitere Gesamtvorstand setzt sich zusammen aus den Schießwarten Karl-Heinz Severloh und Benjamin Koch, dem Vertreter des Spielmannszuges Jens Boermann, dem Gerätewart Bernhard Dieckmann sowie den Beisitzern Joachim Poll, Heinz-Gerd Sluiter und Friedrich Loh. Kraft Amtes sind Oberst Bartholomäus Grolle und Kommandeur Klaus Peter wie auch König und Kaiser ebenfalls stimmberechtigte Mitglieder in diesem Gremium.
Das Winterfest feiert der Schützenverein am Sonnabend, 26.Januar ab 20.00 Uhr im Vereinslokal „becker´s“. Bereits ab 18.30 ist Gelegenheit, an einem gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Für das Winterfest und das Essen sind Anmeldungen erforderlich, die noch bei den Präsidiumsmitgliedern vorgenommen werden können.
Das traditionelle Osterfeuer brennt der Verein erstmals bereits am Ostersonnabend, 20.April 2019 auf dem Festplatz an der Wiesenstraße ab.
Das Schützenfest findet in diesem Jahr abweichend vom sonstigen ersten Wochenende im Juni bereits vom 25.bis 27.Mai statt. Am Festsonnabend werden wieder die DJ´s Tom Mountain und Jens Harms- Ensink die Gäste im Festzelt an der Wiesenstraße in Stimmung bringen. Für die Marsch- und Konzertmusik an den Festtagen wurden die „Vechtetalmusikanten“, der Spielmannszug Suddendorf und der Musikverein Schüttorf verpflichtet. Am letzten Festtag sorgt nach dem großen Frühstücksbuffet bis zum Festausklang DJ Bernd Lammering für die musikalische Unterhaltung. Weitere Festaktivitäten sind noch in Planung.
Zum Schluß der Versammlung bedankte sich Giesbert Boermann bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung und dankte ebenso auch allen Freunden und Gönnern des Vereins.

Ehrung der Goldkönigin Mimi Nibbrig

Im Jahr 1968 wurde Fritz Volkering Schützenkönig im Adlerhorst. Zu seiner Königin wählte er
Mimi Nibbrig, die also 2018 das Goldjubiläum feiern konnte.

Präsidiumssprecher Giesbert Boermann hat Mimi Nibbrig aus diesem Anlass bei ihrem Sohn Georg und Schwiegertochter Heike im Dollenweg besucht und überbrachte die Glückwünsche des Vereins.

Er erinnerte im Gespräch mit Mimi Nibbrig an die alten Zeiten, und die betagte 88jährige konnte noch von vielen Geschehnissen aus ihrer Thronzeit berichten, so zum Beispiel, dass zum damaligen Königsthron als Ehrendamen auch Hanne Volkering, Hilde Worpenberg, Rika Sluiter, Gretel Sundag und Mimi Tüchter sowie als Ehrenherren Hermann Nibbrig, Johann Worpenberg, Christian Sluiter, Hans Sundag und Dietrich Tüchter gehörten. Als Mundschenk fungierte seinerzeit Ludwig Sundag. Leider sind die vorgenannten männlichen Thronmitglieder alle schon verstorben.

„Wir hebt immer ne masse Spass hat un ok mangs gut eene drunken“ berichtete Mimi Nibbrig.
Als Erinnerung überreichte Giesbert Boermann einen Ehrenteller und einen Blumenstrauß.

Ehrungen beim Adler Winterfest 2019

Am Samstag, 26.Janur feierten wir unser diesjähriges Winterfest im Vereinslokal „becker´s“
Nach einem gemeinsamen Abendessen freute sich Präsidiumssprecher Giesbert Boermann, neben dem amtierenden Thron mit König Friedrich Loh und Königin Nicole Loh und vielen anderen Gästen, auch das mit 91 Jahren älteste Mitglied des Vereins, Jan ter Heegde mit seiner Frau begrüßen zu dürfen.

Für seine Verdienste um den Verein wurde Manfred Knoblich mit dem Adlerorden ausgezeichnet. Er war König 1974/1975 und Kaiser 1975/1976. In den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft war er stets zur Stelle, wenn Arbeit angesagt war. Heute ist er noch in der Gärtnertruppe aktiv und hier auch als „Grillmeister“ sehr begehrt.

Die Adleruhr ging in diesem Jahr an das Präsidiumsmitglied Anke Lüdtke. In ihrer langjährigen Mitgliedschaft hat sie in verschiedenen Positionen im Vorstand mitgearbeitet. Als langjährige Kassiererin des Vereins ist sie eine unverzichtbare Person, so Giesbert Boermann. Außerdem ist sie eine aktive Schützin in der Schießgruppe und beteiligt sich alljährlich an der Vorbereitung des Kinderschützenfestes. Anke Lüdtke war Ehrendame bei den Königsthronen in den Jahren 1998/1999, 2003/2004 und 2008/2010.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein wurde Magda Sundag ausgezeichnet. Sie war Königin 2002/2003 mit König Karl-Heinz Tüchter. Darüberhinaus war sie mehrfach Ehrendame bei diversen Throngemeinschaften. Auch für die Unterstützung bei den verschiedenen Vereinsarbeiten ist sie stets ansprechbar.

Seit 25 Jahren ist Manuela Werner Mitglied der Adlerschützen. Sie war Ehrendame 2004/2005 und 2014/2015. Sie ist eine aktive Schützin und ist bei den Vorbereitung der Vereinsfeste stets dabei.

Für drei weitere Mitglieder, die aus Krankheitsgründen nicht anwesend sein konnten, wird die Ehrung beim Schützenfest am letzten Maiwochenende nachgeholt.

Giesbert Boermann gratulierte allen Geehrten und überreichte ihnen zusammen mit Präsidiumsmitglied Erik Lüdtke die Ehrungsutensilien.

Adler-Pokalschießen 2018

Das Adler-Pokalschießen wird wegen Renovierung unseres Schießstandes in das Frühjahr 2019 verlegt. Die Vereine erhalten wie gewohnt rechtzeitig ihre Einladungen.

Der Vorstand

Seiten

Unterstützt durch DSG